20% Zusatzrabatt auf unseren Dampfgarer mit spargel20

Saisonales Obst und Gemüse

Die Tage werden wieder länger, die Sonne zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht und die ersten Blumen schmücken Wiesen, um den Frühling willkommen zu heißen. Aber es sind nicht nur die Blumen, die ihren Weg an die Oberfläche finden, sondern auch Gemüse und Obst. Wir wollen euch heute die Superfoods des Frühlings näher bringen und euch beschreiben, warum sie als Superfood bezeichnet werden können und warum es so viel Sinn macht, saisonal einzukaufen.

Fangen wir mit einer allgemeinen Übersicht des Frühlings-Gemüse an. Im Saisonkalender werden folgende Gemüsesorten aufgeführt:

  • Bärlauch
  • Butterrübe
  • Champignons
  • Chicoree
  • Erbsen
  • Frühlingszwiebel
  • Karotte
  • Kartoffel
  • Kohlrabi
  • Knollensellerie
  • Lauch
  • Mangold
  • Weißkohl
  • Wirsing
  • Spargel
  • Spinat
  • Radieschen
  • Rettich
  • Rotkohl
  • Rote Beete
  • Rosenkohl
  • Rucola

Folgende Obstsorten gehören zur Frühlings Saison:

  • Apfel
  • Erdbeere
  • Rhabarber

 

5 Superfoods des Frühlings

Wir haben aus der saisonalen Liste, unsere fünf “Superfoods” des Frühlings gepickt.

1. Spargel

In Spargel steckt eine große Bandbreite an wertvollen Vitaminen. Besonders Vitamin E, welches Bestandteil der Membran von all unserer Körperzellen ist, wirkt als Antioxidationsmittel und schützt Fettsäuren vor aggressiven Molekülen. Es stimuliert so das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend.

2. Radieschen

Radieschen bringen eine gewisse Schärfe mit sich, um genau zu sein handelt es sich hier um Senföle, welche sich positiv auf unseren Blutzuckerspiegel auswirken und schlechte Bakterien wie Hefepilz bekämpfen. Außerdem unterstützen Radieschen unser Immunsystem und gehören zu einer krebspräventiven Ernährung.

3. Erdbeeren

Erdbeeren schützen mit vielen Antioxidantien unsere Zellen, stärken das Immunsystem, helfen dem Herzen und halten uns geisitig fit. Die leckere Frucht liefert wichtige Vitamine und enthält viel Folsäure.

4. Spinat

Spinat ist nicht nur ein super Eisenlieferant, sondern versorgt uns auch mit vielen Vitaminen. Hier besonders hervorzuheben: der hohe Beta-Carotin-Gehalt. Spinat unterstützt unsere Zellen und hilft oxidativen Stress zu reduzieren.

5. Bärlauch

Für uns eins der größten Superfood des Frühlings: Bärlauch. Bärlauch besticht mit viel Chlorophyll, was die Neubildung von Blutzellen und die Blutreinigung unterstützt. Außerdem wirkt Bärlauch entzündungshemmend, entgiftend und stärkt unsere Abwehrkräfte und so unser Immunsystem.

Warum wir alle saisonal einkaufen sollten

Saisonal bedeutet, dass ein Produkt nicht ganzjährig erhältlich ist. In der heutigen Welt hat sich das verändert, aber es passiert nicht auf natürlichem Wege. So unterscheiden sich saisonale Lebensmittel von “nicht saisonalen” Lebensmitteln deutlich im Geschmack. Saisonale Lebensmittel sind voll ausgereift, ihr Vitamingehalt ist am höchsten und so sind sie auch intensiver im Geschmack. Besonders saisonal und regionale Produkte sind am besten. Denn Lebensmittel die importiert werden, verlieren ebenfalls an Geschmack. So kommen wir auch schon zum nächsten Grund, saisonale und regionale Lebensmittel sind umweltfreundlich. Hier gibt es keine langen Transportwege. Wer beispielsweise Erdbeeren im Winter kauft, der muss wissen, dass sie einen langen Transportweg haben, oftmals mit dem Flugzeug. Zudem sind nicht saisonale Lebensmittel teurer, auf Grund der langen Transportwege und der Rarität. Wer saisonal einkauft, der kocht meist vielfältiger, günstiger und kreativer! So haben auch wir uns ein neues Rezept kreiert, dass wir mit euch teilen wollen.

Saisonales Frühlings Rezept

Ein saisonaler Frühlings Salat mit cremigem Rote Beete Dressing – klingt gut? Ist es auch! Hier sind alle Zutaten, die wir brauchen:

  • Rucola
  • Erdbeeren
  • Frühlingszwiebel
  • optional: (pflanzlicher) Ziegenkäse

Das Dressing mixen wir mit unserem bianco di puro Tri Set Behälter. Der Aufsatz ist klein und perfekt für kleine Mengen wie Dressing, Saucen und Pesto Rezepte. Hier mixen wir:

  • zwei gekochte Rote Beete
  • 1 El. vegane Mayo
  • 2 El. Apfelessig
  • 3 El. Olivenöl
  • 100ml Gemüsebrühe
  • Saft von ½ Zitrone
  • Salz und Pfeffer

Lasst es euch schmecken und besucht uns bei Instagram und Facebook.

All search results